Brautjungfern sin in Amerika ein big deal, in Deutschland eine beinahe vergessene jahrhundertealte Tradition, die heutzutage wieder immer beliebter wird.Aber welche Aufgaben übernehmen die Brautjungfern bei einer Hochzeit? Deine besten Freundinnen, Schwestern, Nichten, ... sind deine Helfer, die dich während den Hochzeitsvorbereitungen und auf der Hochzeitsfeier unterstützen. Welche Aufgaben das im Detail sind, erfährst du in diesem Artikel.
Inhalt:
- Welche Aufgaben haben Brautjungfern?
- Die 3 wichtigsten Aufgaben der Brautjungfern
- Die Tradition der Brautjungfern
- Was ist der Unterschied zwischen Brautjungfer und Trauzeugin?
- Wen wählt man als Brautjungfern aus?
- Wie viele Brautjungfern kann man haben?
- Was schenkt man seinenBrautjungfern?
Welche Aufgaben haben Brautjungfern?
DieBrautjungfernübernehmen verschiedene Aufgaben vor und während der Hochzeit. Ein wichtiges Beispieldafür ist die Organisation des Junggesellinnenabschieds. Gerade deshalb ist es wichtig, wenn diese Aufgabe jemand übernimmt, der dich in- und auswendig kennt. Welche Aufgaben deine Brautjungfern genau übernehmen, ist natürlich dir überlassen. Du kannst deine Mädels für bestimmte Aufgaben einteilen oder ihnen komplett freie Hand lassen und dich überraschen lassen. Je nachdem, wie viele Brautjungfern du ausgewählt hast, solltest du für jede zumindest eine Aufgabe haben. Sonst könnte einevon ihnen enttäuscht sein oder sich überflüssig fühlen. Damit du einen Anhaltspunkt hast, welche Aufgaben deine Brautjungfern erfüllen können, haben wir die gängigsten hier zusammengefasst.
Alle Aufgaben auf einen Blick:
- Bei der Wahl des Brautkleides helfen
- Organisieren des Junggesellinnenabschieds
- Emotionaler Rückhalt
- Die Hochzeitsgäste zu ihren Plätzen begleiten
- Am Hochzeitstag der Braut beim Ankleiden helfen
- Die Schleppe des Brautkleids tragen
- Hilfe bei den Hochzeitsvorbereitungen (Einladungen, Geschenkelisten, Tischkarten und Deko)
- Die Eheringe bringen
- Das Gästebuch verwalten
- Empfang der Gäste an der Tür
- Blütenblätter streuen (als Alternative zum Reis Werfen)
- Hochzeitsgeschenke für das Brautpaar annehmen
- Hochzeitsspiele und das Programm koordinieren
- Dafür sorgen, dass Freunde und Verwandte des Brautpaares auf den Hochzeitsfotos sind
- Für Stimmung sorgen
- Den Zeremonienmeister bei seinen Aufgaben unterstützen
- Vortragen von Fürbitten oder Reden
- Bei Bedarf den Brautstrauß halten
- Den Brautstrauß fangen!
Mehr lesen: Rollenverteilungfür die Hochzeit
Die 3 wichtigsten Aufgaben der Brautjungfern
1. Bei der Wahl des Brautkleides helfen
Zu den Aufgaben der Brautjungfern gehört auch, bei der Wahl des Brautkleides zu helfen. Schließlich möchtest du bei dieser wichtigen Entscheidung deine Liebsten um Rat fragen.Kaum eine Braut macht sich alleine auf in ein Brautmodengeschäft, sondern hat meistens eine kleine Gruppe von ganz persönlichen Beratern dabei. Neben bekannten Gesichtern, wie z.B. der Brautmutter oder eventuell auch der Brautoma, kommen häufig die Brautjungfern mit zu einem Termin im Brautmodengeschäft. Die Aufgabe der Brautjungfern ist hier ganz klar, der Braut mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es um die schwierige Entscheidung geht, welches Brautkleid denn nun das perfekte Kleid ist. Hier ist natürlich auch Feingefühl gefragt, denn zu viele verschiedene Meinungen können die Bride-to-be eventuell verunsichern.
Falls du selbst die Braut bist, überlege dir im Voraus, wie groß deine Gruppe aus Begleitern sein soll. Wenn du nur zwei bis drei Brautjungfern hast, kannst du sie getrost mitbringen. Sind es aber fünf bis zehn, so kann es schnell passieren, dass zu viele Meinungen kollidieren.
Falls du eine Brautjungfer bist und zu einem Termin im Brautmodengeschäft eingeladen wirst, denke immer daran, dass die einzige Meinung, die wirklich zählt, die der Braut ist. Schließlich geht es darum ein Kleid zu finden, das sie glücklich macht. Deswegen ist es ratsam, Kommentare lieber zweimal zu überdenken, um nicht unschöne Diskussionen auszulösen. Zu deinen Aufgaben als Brautjungfer gehört es schließlich auch, sicherzustellen, dass die Braut glücklich ist!
Das könnte dich auch interessieren:Brautjungfernkleider
2. Organisieren des Junggesellinnenabschieds
Die Organisation des Junggesellinnenabschieds ist eine aufregende und vor allem lustige Aufgabe, die meistens den Brautjungfern überlassen wird. Sie sorgen dafür, dass an diesem besonderen Tag alles glattläuft und die zukünftige Braut Spaß hat. Falls du nicht so der Typ für einen klassischen Junggesellinnenabschied bist, dann wissen deine Brautjungfern das natürlich und planen etwas genau nach deinen Wünschen. Eventuell wünschst du dir lieber etwas mehr Stilvolles. Dann ist eine Brautparty womöglich genau das Richtige für dich. Eine Brautparty ist vergleichbar mit einer Babyshower-Party, nur eben für die Braut! Die Brautjungfern organisieren hier z.B. die Dekoration, das Menü und lustige Spiele.
Mehr lesen über: 29 Ideen für den JGA
3. Hilfe bei den Hochzeitsvorbereitungen
Eine Hochzeit plant man nicht von heute auf morgen! Manchmal können sich die Aufgaben so sehr häufen, dass man einfach etwas Hilfe als Braut benötigt. Hochzeitsplanung ist schließlich keine Sache von 5 Minuten und kann einem manchmal schon den ein oder anderen Nerv abverlangen.
Da trifft es sich ganz gut, wenn man ein Team von Brautjungfern hat, die einem den Rücken stärken und einige Aufgaben übernehmen können! Als Brautjungfer hat man ebenfalls die Aufgabe, der Braut bei diversen Vorbereitungen zur Seite zu stehen. Das kann z.B. das Verpacken der Gastgeschenke oder das Dekorieren der Hochzeitslocation sein. Als Team zu arbeiten, macht auch gleich viel mehr Spaß, als alles alleine auf die Beine zu stellen.
Die Tradition der Brautjungfern
Früher waren Brautjungfern gekleidet wie die Braut, um böse Geister und Dämonen in die Irre zu führen und so Pech und Flüche von der Braut fernzuhalten. Daher kommt auch heute noch der Brauch, dass die Brautjungfern ähnliche Kleider tragen.
Heutzutage sind die Brautjungfern nicht mehr genauso gekleidet, wie die Braut, aber dennoch im ähnlichen Stil. Das Augenmerk liegt mehr auf den Details, wie Blumenstrauß oder Accessoires. Sie bilden eine Einheit, die sich von den anderenHochzeitsgästenabhebt. Überlege dir, welche Kleider deine Brautjungfern tragen sollen.
Was ist der Unterschied zwischen Brautjungfer und Trauzeugin?
Vielleicht fragst du dich, warum du Brautjungfern brauchst, wenn du eine Trauzeugin oder einen Trauzeugen hast? Nun, Brautjungfern zu haben ist keine Pflicht. Genau so wenig, wie für eine standesamtliche Trauung keine Trauzeugen verpflichtend anwesend sein müssen. Bei einer kirchlichen Trauung sieht das Ganze anders aus. DortmüssenTrauzeugen anwesend sein und die Eheschließung bezeugen. Das ist der größte Unterschied zwischen Brautjungfern und Trauzeugen. Letztere haben eine offizielle Rolleals Zeugen eurer Trauungszeremonie.
Andere Aufgaben der Brautjungfern überschneiden sich. Zum Beispiel sind die Trauzeugen meist auch für die Aufbewahrung der Eheringe oder das Halten einer Rede verantwortlich. Die Trauzeugen sind außerdem enge Vertrauenspersonen von Braut und Bräutigam. Deine Brautjungfern sind deine Helfer, die dich während der Hochzeitsplanung tatkräftig unterstützen. Und je mehr helfende Hände, desto besser, oder?!
Wen wählt man aus Brautjungfern aus?
Du kannst Kinder, gute Freunde, Verwandte oder Bekannte bitten, deine Brautjungfern zu sein. Die meisten Bräute wählen ihre besten Freundinnen, Cousinen oder Schwestern aus. Es gibt dafür aber keine Regeln, du kannst frei entscheiden, wen du als Brautjungfer auf deiner Hochzeit haben möchtest.
Die Hauptaufgabe der Brautjungfern ist es, die Braut während den Hochzeitsvorbereitungen und an ihrem Hochzeitstag zu unterstützen. Deshalb ist es eine gute Idee, Brautjungfern zu wählen, die dir viel bedeuten und auf die du dich auch wirklich verlassen kannst. Sobald du auch nur ein bisschen an jemandem zweifelst, ist die Entscheidung eigentlich schon klar.
Wie viele Brautjungfern kann man haben?
Wie viele Brautjungfern du auswählst, ist ganz dir überlassen. Ob es nun zwei, sechs oder acht sind - diese Entscheidung liegt bei dir. Die meisten Bräute entscheiden sich für 3 bis 10 Mädels. Je größer die Hochzeit ist, desto mehr Brautjungfern werden in der Regel ausgewählt. Schließlich gibt es bei einer größeren Hochzeit auch mehr zu organisieren, ergo mehr Aufgaben, die deine Brautjungfern übernehmen können und sollten, um dir den Rücken zu stärken und etwas Stress abzunehmen.
Was schenkt man seinen Brautjungfern?
Vergiss nicht deinen fleißigen Helferinnen miteiner kleinenAufmerksamkeit zu danken. Schließlich kostet es deine Brautjungfern schon etwas Zeit Aufgaben für dich zu übernehmen. Das zeigt deine Dankbarkeit für die Unterstützung und den Rückhalt, die dir deine Brautjungfern bei deiner Hochzeit gegeben haben. Schließlich sind Brautjungfern dein ganz persönliches Support Team bei deiner Hochzeit. Sie stärken dir den Rücken und spenden nicht nur Freude sondern auch Kraft!Daher ist eseine gute Idee, deine liebsten Mädels mit einemkleinen Dankeschön zu überraschen.
Beliebte Geschenke für die Brautjungfern sind:
- Personalisierte Armbänder
- Ohrringe, die alle Brautjungfern dann zur Hochzeit tragen
- Blumenkränze als Accessoire für die Hochzeit
- Personalisierte Tassen mit Namen der Brautjungfer oder schönem Spruch
- Schöne Bademäntel mit "Team Bride" aus Aufdruck
- Personalisierte Jutebeutel
Weiterlesen: Brautjungfern fragen - aber wie?
FAQs
Brautjungfern Aufgaben: Was ist Tradition? ›
Sie ist Ratgeberin, Helferin & Freundin zugleich, macht Besorgungen, organisiert Spiele & Polterabend. Sie sollte sich auf alle fälle mit der Trauzeugin zusammensprechen, da die Aufgaben zwischen Brautjungfern & Trauzeuginen, sich meist überschneiden.
Was muss man als Brautjungfer machen? ›Sie ist Ratgeberin, Helferin & Freundin zugleich, macht Besorgungen, organisiert Spiele & Polterabend. Sie sollte sich auf alle fälle mit der Trauzeugin zusammensprechen, da die Aufgaben zwischen Brautjungfern & Trauzeuginen, sich meist überschneiden.
Was schenkt man der Braut als Brautjungfer? ›- Zuerst die Frage aller Fragen.
- Prickelnd in den Tag.
- Ganz besondere Sektgläser.
- Eine Goodie-Box.
- Einen Morgenmantel zum Fertigmachen.
- Süße Ohrstecker.
- Ein personalisierter Kulturbeutel.
- Etwas extravaganter: Ein professionelles Styling.
Das männliche Pendant zu den Bridesmaids, also den Brautjungfern, sind die Groomsmen. Im Deutschen hat sich die Bezeichnung „Brautführer“ durchgesetzt, da es sich dabei nach alter Tradition um einen guten Freund des Bräutigams handelte, der die Braut zum Altar führte.
Wer bezahlt die Kleider für die Brautjungfern? ›Grundsätzlich gilt, dass die Brautjungfern ihre Kleider selbst bezahlen.
Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit als Brautjungfer? ›Sind Sie aber mit dem Brautpaar befreundet, darf es gern etwas mehr sein: Bis zu 100 Euro sind in jedem Fall angebracht. Gehört das Brautpaar allerdings zur Familie, geht auch noch mehr. Meist schenken Tanten, Onkel und die Eltern des Brautpaares pro Person häufig ab 100 und teilweise sogar bis zu 500 Euro.
Wie viel Geld als Brautjungfer schenken? ›Wenn ihr als Gast dem Brautpaar ein Geldgeschenk machen möchtet, wird von vielen empfohlen, als befreundetes Paar oder Familie 50 Euro je Person zu schenken. Von den Geschwistern darf der Betrag aber auch gerne etwas höher sein.
Wer schenkt der Braut das blaue Strumpfband? ›Doch wie sieht es bei dem blauen Strumpfband aus? Das blaue Strumpfband bekommt die Braut traditionell von ihrer Trauzeugin.
Kann eine Brautjungfer auch Trauzeugin sein? ›Heute ist es mehr und mehr üblich, dass die wichtigste der Brautjungfern auch als Trauzeugin agiert. Sie ist eine sehr gute Freundin der Braut, vielleicht die Schwester oder eine andere Verwandte und hat die wichtigsten Aufgaben in ihren Händen. Man weiß, dass man sich auf sie zu 100 % verlassen kann.
Wer schenkt der Braut was Altes? ›Der Tradition zufolge macht sich die Braut selbst auf die Suche nach etwas Altem, Neuen, Geliehenen und nach etwas Blauem. Auf der Suche nach etwas Altem, kannst Du Deine Mutter oder Großmutter um Rat bitten. Deine Mutter wird sich sicherlich freuen, wenn sie Dir ein altes Schmuckstück zur Hochzeit leihen kann.
Wer sollte Brautjungfer sein? ›
Als Hauptperson unter den Brautjungfern gilt die Trauzeugin. Daneben kommen zum Beispiel gute Freundinnen, Schwestern, Nichten, Arbeitskolleginnen oder sogar die Mutter in Frage. Entscheidend ist, dass diese Personen euch nahestehen, zuverlässig sind und auch Lust auf diesen „Job“ haben.
Was ist der Unterschied zwischen Brautjungfer und Trauzeugin? ›Trauzeugen und Brautjungfern - Traditionen mit Verpflichtung. Trauzeugen und Brautjungfern haben vieles gemeinsam, in einer wesentlichen Sache unterscheiden sie sich aber. Beide kümmern sich voll und ganz um das Wohl der Braut, allerdings unterzeichnet nur die Trauzeugin die Heiratsurkunde.
Welche Farben tragen Brautjungfern? ›Die optimalen Farben für die Kleider der Brautjungfern sind Pastellfarben wie Zitronengelb, Türkis, Rosa oder Violett. Der rote Faden Ihres Hochzeitskonzepts entscheidet über die Farbwahl der Kleider. Je aufwendiger das Hochzeitsfest, umso pompöser darf das Outfit sein.
Wie laufen Brautjungfern ein? ›1 | Die Braut zieht mit ihrem Vater ein
Der Bräutigam wartet am Altar und der Pfarrer begrüßt die Braut am Eingang. Noch ein kurzer Moment zum Verschleiern der Braut – sowie Richten des Brautkleides, bis sich die Türen der Kirche öffnen und die Braut mit zitternden Knien am Arm des Brautführers Richtung Altar einzieht.
Traditionell trägt die Familie der Braut die Hauptlast an den Kosten. Sie zahlen dem Brauch nach das Brautkleid, die Hochzeitstorte, die Bewirtung der Gäste, Hochzeitskarten, die kirchliche Trauung und die Hochzeitsfeier (Location, Dekoration, Musik etc.), den Fotografen, das Hochzeitsgefährt und den Polterabend.
Was bezahlt die Mutter der Braut? ›Es ist auch Tradition, dass die Brautmutter das Brautkleid ihrer Tochter bezahlt. Das muss aber nicht sein. Die Hauptsache ist, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießt und etwas findet das Dir – und im besten Fall auch Deiner Mutter – gefällt.
Wie viele Brautjungfern sollte man haben? ›Meistens hat eine Braut zwischen 3 und 10 Brautjungfern. Hier gibt es aber wieder kein Richtig oder Falsch – die Anzahl der Brautjungfern entscheidet letztendlich ihr. Wenn der Hochzeitstag dann näher rückt wird es erst recht amüsant, denn der Junggesellenabschied bzw. der Junggesellinnenabschied steht an!